• AKTUELL
  • VEREIN
  • JOJOBA
  • PROJEKT
  • MITMACHEN
  • PRODUKTE
Jojoba für Afrika
  • AKTUELL
  • VEREIN
  • JOJOBA
  • PROJEKT
  • MITMACHEN
  • PRODUKTE

News

Julius Bär Nachhaltigkeitsbericht 2019: Jojoba-Projekt als Referenzbeispiel

19/5/2020

0 Kommentare

 
Seit 2019 unterstützt die Julius Bär Foundation den Jojoba for Namibia Trust beim Aufbau der Jojoba-Pflanzungen im Damaraland im Nordwesten Namibias. Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der Bank Julius Bär ist das Projekt als Referenzbeispiel für die Bekämpfung der Wohlstandsungleichheit aufgeführt.
Picture
0 Kommentare

Gubasen - Steh auf und mach weiter

4/3/2020

0 Kommentare

 
In diesen Wochen geht in Namibia die Regenzeit zu Ende. Grosse Teile des Landes haben erfreuliche Regenmengen bekommen – zur grossen Freude der betroffenen Menschen. Leider gilt dies noch nicht für die Namibwüste, aber es besteht berechtigte Hoffnung, dass auch dort noch Regen fällt.
Zehn Monate nach Projektstart im Damaraland gedeihen unsere Jojobapflanzen prächtig. Davon konnten sich im Februar 2020 unser Vorstandsmitglied Peter Beerli und Dieter Murach, Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde und Mitglied des Stiftungsrates Jojoba for Namibia Trust, vor Ort auf der Projektpflanzung Gubasen persönlich überzeugen. Gubasen ist ein Damara-Ausdruck und bedeutet "Steh auf und mach weiter".
Weiter macht auch das Projekt, und zwar indem es neben Jojoba weitere Wüstenpflanzen für die Verwendung in der Naturkosmetik nutzbar macht. Zu den wild wachsenden, bisher kaum genutzten Pflanzen gehören Marula, Mongongo, Nara und Kalahari Melon. Aus diesen Wüstengewächsen können hochwertige Öle gewonnen werden, die ähnliche Eigenschaften wie Jojoba aufweisen. Inzwischen sammeln im Norden des Landes 1'500 Frauen verschiedene Saatsorten und verdienen sich auf diese Weise ein willkommenes Zusatzeinkommen. Der Impact-Charakter des Projekts zeigt sich darin auf beispielhafte Weise.

Peter Beerli und Dieter Murach bei der Inspektion der Projekt-Pflanzung Gubasen.
Picture
Einwohner des Dorfes Eengawa, die Marula-Saat sammeln.
0 Kommentare

Erste Jojoba-Pflanzung offiziell eingeweiht

25/11/2019

0 Kommentare

 
Im Beisein von zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland fand am 14. November 2019 die feierliche Einweihung der ersten Jojoba-Pflanzung der Stiftung Jojoba für Namibia statt. Flankiert vom Bürgermeister von Henties Bay und dem Gouverneur der Provinz Erongo enthüllte Projektpartnerin Rosa Smit das Schild, das die Einfahrt in die Farm Gubasen anzeigt. Rosas Farm liegt auf Kommunalland in unmittelbarer Nähe des Omdeldamms. Auf ihrem Land gedeihen inzwischen 4500 Jojoba-Stecklinge. An den Eröffnungsfeierlichkeiten waren unter anderem Caroline Piraud von der Julius-Bär-Stiftung und Vanessa Lindner von der deutschen Naturskosmetikfirma Börlind zugegen. Den Verein Jojoba für Afrika vertrat Vorstandmitglied Peter Beerli. Grosse Beachtung fand das Jojoba-Fest auch in den namibischen Medien.
0 Kommentare

55 Dattelpalmen gepflanzt

1/11/2019

0 Kommentare

 
Picture
Noch rechtzeitig vor dem grossen Jojoba-Fest am 14. November 2019 pflanzte Rosa mit ihrem Team 55 Dattelpalmen, welche die Zufahrt zur Pflanzung säumen. Die Palmen gedeihen auf diesem Wüstenboden ausgezeichnet und dienen nicht nur ästhetischen Zwecken, sonden bereichern auch die Biodiversität. Zudem liefern sie ein schmackhaftes, gesundes Nahrungsmittel. Rechts von der Einfahrt sind Jojoba-Stecklinge zu sehen, von denen bereits 3'500 angepflanzt wurden.
0 Kommentare

Mitglieder heissen Statutenänderung gut

2/9/2019

0 Kommentare

 
An der ersten Mitgliederversammlung vom 29. August 2019 in Horgen beschliessen die anwesenden Mitglieder einstimmig eine Statutenänderung. Art. 26 (Auflösung) wurde dahingehend präzisiert, dass nach Auflösung des Vereins die verbleibenden Mittel einer Organisation mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung mit Sitz in der Schweiz zuzuwenden sind.
0 Kommentare

Jojoba-Fest am 14. November 2019

19/7/2019

0 Kommentare

 
Im November 2017 konnte der Jojoba for Namibia Trust auf seinem Weg zur Bekämpfung der Armut in den ländlichen Gebieten Namibias einen ersten Meilenstein setzen. In Person von Rosa Smit konnte der Initiator Oliver Rust eine erste Partnerin finden, die sich bereit erklärte, am Projekt teilzunehmen. Rosa bewirtschaftet eine kleine Farm im Damaraland, das zu den trockensten Wüstengebieten Namibias zählt. Chief Benjamin Naruseb und die lokalen traditionellen Behörden erteilten ihr die Erlaubnis, auf Kommunalland eine Jojoba-Pflanzung von 20 Hektaren anzulegen. Wenige Tage später wurden die ersten Wasserleitungen verlegt und schon im Januar 2018 konnte Rosa mit ihrer Familie unter Anleitung des Teams von Jojoba for Namibia Trust die ersten 500 Stecklinge pflanzen.
Anlässlich des zweiten Jahrestags  des Projektstarts veranstalten die Projektpartner am 14. November 2019 ein kleines Fest auf der neuen Pflanzung beim Omdel-Damm im Damaraland. Mitglieder des Schweizer Fördervereins Jojoba für Afrika haben die Möglichkeit am Fest teilzunehmen.
0 Kommentare

SWR schickt Filmteam nach Namibia

7/6/2019

0 Kommentare

 
Im Juli erwarten die Projektverantwortlichen in Namibia ein Filmteam des deutschen SWR. Die Equipe wird eine Reportage über den nachhaltigen Jojoba-Anbau im Rahmen des Projekts Jojoba for Namibia produzieren. Im Vordergrund steht die Produktion des Jojoba-Öls und dessen Weiterverarbeitung für die Naturkosmetikfirma Börlind, die das Projekt unterstützt und die Abnahme des Öls garantiert. Der Filmbericht soll im Rahmen des Konsumentenmagazins "Marktcheck" ausgestrahlt werden.
0 Kommentare

Julius Bär Stiftung engagiert sich

28/2/2019

0 Kommentare

 
Die Julius Bär Stiftung unterstützt den Jojoba for Namibia Trust beim Aufbau einer Jojoba-Pflanzung von 12 Hektaren mit lokalen Partnern im Damaraland (Namibia). Das Engagement erfolgt im Rahmen der Stiftungsaktivitäten zur Bekämpfung des Wohlstandsgefälles im südlichen Afrika und erstreckt sich über drei Jahre.  Weitere Informationen.
Picture
0 Kommentare

Jojoba für Afrika erhält Steuerbefreiung

15/2/2019

0 Kommentare

 
Am 9. November 2018 gründeten Peter Beerli, Erich Vettiger und René Grossenbacher den Verein Jojoba für Afrika. Mit Verfügung Nr. 19/10 069 vom 12. Februar 2019 anerkennt der Kanton Zürich den Verein als gemeinnützig und befreit ihn von der Staatssteuer, den allgemeinen Gemeindesteuern sowie von der direkten Bundessteuer. Beiträge von Mitgliedern an den Verein sind somit steuerlich abzugsfähig.
0 Kommentare
Weiterleiten>>

    INFO

    Hier erfahren Sie regelmässig Neues und Wissenswertes zur Projektarbeit in Namibia

    RSS-Feed

Jojoba für Afrika
Gemeinnütziger Verein
CH-8135 Langnau am Albis
Kontakt

Wer wir sind?
Was wir tun?
Mitglied werden
Spenden
Spenden: IBAN
CH62 0682 4650 1827 1509 9
Info anfordern
Datenschutz
Copyright Jojoba für Afrika 2025
  • AKTUELL
  • VEREIN
  • JOJOBA
  • PROJEKT
  • MITMACHEN
  • PRODUKTE